Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1.1 -
Feedback:
Eltern: Ein tolles Angebot! Schön, dass unsere Kinder diesen Workshop
in Anspruch nehmen konnten! Es hat ihnen großen Spaß gemacht und sie konnten
ihr Geschick beweisen!
Lehrer/innen: Eine Bereicherung im Unterrichtsalltag! Verkehrserziehung so toll aufbereitet! Sicherheit und Geschicklichkeit
kombiniert mit Verkehrssicherheit - anschaulich und erfahrbar!
Kinder: So cool! So eine Stunde sollte es öfter geben!
Ist die Radfahrprüfung auch so cool?
Ich freu mich schon auf die Radfahrprüfung!
Schule:
9220 Velden am Wörther See, Triester Straße 2 Kärnten
Kontakt:
Hr. Klassenlehrer/in Sabotnik
Veranstaltungsbeginn: 07.05.2015 Dauer/Tag(e): 1
teilgenommene Kinder: 71
Trainer: Ewald Morin
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1.1 -
Feedback:
Der Workshop war prima organisiert und wurde professionell durchgeführt!
Eine lehrreiche Veranstaltung!
Die Kinder waren mit großer Freude und Begeisterung dabei!
Äußerst motivierend für alle!
Es wurden tolle Tipps zur Selbstkontrolle gegeben!
D A N K E !!!
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Eine Mutter:
"Ich durfte schon das zweite Mal bei einem AUVA Radworkshop dabei und ich finde
es immer wieder spannend die Kinder bei diesem Parcours zu beobachten. Was zuerst
zaghaft beginnt, wird nach kurzer Zeit mit viel Schwung ausgeführt. Die Kinder bekommen
zusehends Sicherheit und lernen geschickt mit dem Rad die Hindernisse zu bewältigen.
Der Betreuer macht sie nicht nur auf die wichtigen Dinge beim Rad aufmerksam,
sondern kontrolliert ihre Helme und lehrt sie wie sie zu tragen sind.
Ich war überrascht, dass bei etlichen Kindern der Helm nicht korrekt sitzt.
Daher finde ich es wichtig und toll, dass diese Veranstaltung den Kindern zur
Verfügung gestellt wird. Es können dabei alle Beteiligten etwas lernen.
Nebenbei macht es auch noch Spaß! Ich selbst kam auch in den Genuss diese
Hindernisse einmal selbst zu fahren. Es wäre gut, wenn viele Eltern das auch
einmal erleben könnten! Man erkennt bei sich selbst und bei den Kindern die Stärken
und Schwächen beim Radfahren. Danke dafür!"
Eine Lehrerin:
"Der Radworkshop war sehr gut organisiert. Im Vorfeld wurden Eltern und Kinder
auf die Wichtigkeit eines verkehrstüchtigen Fahrrades und eines passenden
Radhelmes hingewiesen. Der Parcours war sehr ansprechend, die Stationen
abwechslungsreich. Er wurde sowohl den helfenden Eltern als auch den Kindern
leicht verständlich erklärt. Auch der richtige Sitz des Helmes mit dem
Zweifingertrick wurde vom Leiter des Workshops sehr einprägsam vorgestellt.
Die Kinder konnten alle den Parcours gut bewältigen und hatten viel Spaß
dabei. Sie waren begeistert und fanden den gesamten Workshop ausgesprochen
cool! Danke!"
Schule:
8502 Lannach, Schulgasse 8 Steiermark
Kontakt:
Fr. Direktor/in VD Michaela Stricker
Veranstaltungsbeginn: 07.05.2015 Dauer/Tag(e): 2
teilgenommene Kinder: 117
Trainer: Mag. Michael Wiener-Pucher (geb. Flanz)
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1.1 -
Feedback:
Unser Trainer war einfach traumhaft. Hat alles auf das Alter bezogen perfekt erklärt, konnte die Kinder und auch deren Eltern bestens motivieren und für die Sache begeistern.
Der Übungsparcours war eine tolle Herausforderung und das Üben hat auch viel Spaß gemacht.
Viele (auch Erwachsene) waren der Meinung: Diese Veranstaltung hat viel Sinn gehabt! War eine der besten Schulveranstaltungen!
DANKE!
Schule:
6866 Andelsbuch, Hof 334 Vorarlberg
Kontakt:
Fr. Direktor/in Cornelia Oberbichler
Veranstaltungsbeginn: 07.05.2015 Dauer/Tag(e): 1
teilgenommene Kinder: 95
Trainer: Andreas Csörgo
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1.1 -
Feedback:
Der Radworkshop wurde von den LehrerInnen bewertet, aber es wurde kein Feedback im Detail geschrieben.
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Der Radworkshop ist ein anspruchsvoller Übungstag für die Schüler und Schülerinnen. Sie lernen aber sehr schnell dazu und das ist für die Kinder selbst, für die Eltern und die Lehrer und Lehrerinnen eine tolle Erfahrung. Durchwegs eine tolle Aktion, die wir mit Freude machen. Wir hoffen, dass wir so bald wie möglich wieder teilnehmen können.
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1.1 -
Feedback:
Auch die Lehrer und Eltern waren sehr zufrieden und würden wieder mithelfen, wenn der Radworkshop an der VS Brederis statt findet.
Schule:
3345 Göstling an der Ybbs, Göstling an der Ybbs Nr. 12 Niederösterreich
Kontakt:
Hr. Direktor/in HD Josef Nemecek
Veranstaltungsbeginn: 08.06.2015 Dauer/Tag(e): 1
teilgenommene Kinder: 76
Trainer: Ewald Morin
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Eine super, perfekt organisierte Veranstaltung, die allen Beteiligten (Schüler, Eltern und Lehrer) Spaß gemacht hat. Wir freuen uns schon, wenn der Radworkshop das nächste Mal bei uns gastieren wird!
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Kinder:
viel Spaß an den Stationen und der Bewegung
konnten ihre Fertigkeiten beim Radfahren verbessern
alle Kinder durften dabei sein
Stationen mit Rad und Scooter befahren
Eltern:
Überprüfung der Räder
Hilfe geben beim Workshop - konnten sehen, wo Kinder Probleme haben
Spaß bei der Mitarbeit
Lehrerinnen:
Unterstützung für die Kinder der 4. Klassen zur Radfahrprüfung
viele unterschiedliche Stationen festigen das Können der Schülerinnen
Spaßfaktor