Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Die Kinder, Lehrerinnen, Eltern und die Direktorin der VS-Ampass bedanken sich auf das Allerherzlichste für diesen wunderschönen, sehr gut durchorganisierten Workshop! Unsere Trainer, Herr Michael Bär und Andi (?)haben mit viel Engagement und Spaß durch den Vormittag geführt. Den Kindern wurde dabei erst richtig bewusst, wie wichtig ein gut sitzender Helm, gute Bremsen und ein sicheres Fahrrad, sind. Wir hoffen sehr, dass wir ein anderes Jahr wieder "mitradeln" dürfen!
Liebe Grüße aus Ampass
VDin Monika Walpoth-Hager
Schule:
4656 Kirchham bei Vorchdorf, Kirchham 34 Oberösterreich
Kontakt:
Fr. Direktor/in Karin Schwarzlmüller
Veranstaltungsbeginn: 15.06.2015 Dauer/Tag(e): 2
teilgenommene Kinder: 106
Trainer: Ewald Morin
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Die Organisation ist sehr problemlos und unkompliziert. Unsere Schule hat in den
letzten zwei Jahren gemeinsam mit dem Umweltausschuss der Gemeinde an der
Umsetzung von mehr bzw. sichereren Radwegen und an vermehrter Motivation zum
Radfahren gearbeitet. Daher war es für uns sehr wichtig, dass alle Kinder ihr
Rad und den Helm auf Vordermann gebracht haben. Die erste Voraussetzung zum
Radfahren! Der Radworkshop ist eine gute Motivation dafür. Wir hoffen, dass
der Radfahrboom, der ausgelöst wurde, anhält. Sehr gut gefallen hat uns auch,
dass die Kinder lernen ihr Rad besser zu beherrschen,
Gefahren zu erkennen und Sicherheit beim richtigen Bremsen bekommen.
Schule:
5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Lofererstraße 35 Salzburg
Kontakt:
Fr. Direktor/in Vd Ingrid Größlich
Veranstaltungsbeginn: 15.06.2015 Dauer/Tag(e): 2
teilgenommene Kinder: 165
Trainer: Andreas Csörgo
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Die Aktion wird von allen Kolleginnen als sehr sinnvoll und wichtig bewertet.Wir hoffen, in absehbarer Zeit wieder am Radworkshop teilnehmen zu können.
Schule:
5771 Leogang, Leogang 24 Salzburg
Kontakt:
Fr. Direktor/in VD Birgit Bacher
Veranstaltungsbeginn: 15.06.2015 Dauer/Tag(e): 2
teilgenommene Kinder: 101
Trainer: Rudi Wucherer
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Kinder: - es gab immer etwas Neues - es wurde uns nie langweilig
- Schneckenrennen war schwer - aber super
- wir würden das nächste Jahr den Workshop gerne wieder machen - aber
länger
Eltern: - sympathischer Herr, der die Kinder informierte und motivierte
- geniale Info über das richtige Einstellen des Helmes
Lehrer: - war perfekt organisiert - im Vorfeld und die Durchführung
- Helmeinstellung und richtiger Gebrauch der Gänge war äußerst wertvoll
- die unsicheren Fahrer wurden von Runde zu Runde besser
- Herr Wucherer ging auf jedes Kind ein - bei Fragen, bei Sturz,... -->
er ist der ideale Trainer für so eine Aktion
- alle Hindernisse waren für alle Kinder zu schaffen
Vielen Dank !
Schule:
3595 Brunn an der Wild, Brunn an der Wild 100 Niederösterreich
Kontakt:
Fr. Klassenlehrer/in Pitschko
Veranstaltungsbeginn: 16.06.2015 Dauer/Tag(e): 1
teilgenommene Kinder: 32
Trainer: Werner Millonig
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Wir hatten einen lehrreiche und lustigen Vormittag, der vor allem durch unseren tollen Trainer Werner zu einem Erlebnis wurde. Wir sind froh, dass wir an diesem Workshop teilnehmen durften, denn durch die Übungssituationen sind wir alle ein bisschen sicherer und geschickter im Umgang mit dem Fahrrad geworden. Herzlichen Dank, dass auch so kleinen Schulen wie wir die Möglichkeiten haben, an diesem Workshop teilzunehmen.
Bewertung der Veranstaltung (Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien): - 1 -
Feedback:
Die Hindernisse waren cool.
Das Schneckenrennen hat am meisten Spaß gemacht.
Das Zielbremsen war super.
Ein wirklich toller Workshop, sehr zu empfehlen. Alle waren begeistert (Kinder, Eltern, Lehrerinnen).