Schule:
9523 Landskron, Ossiacher Straße 67
Kärnten
 
Kontakt:
Fr. Direktor/in VD Bertram Lackner

Veranstaltungsbeginn: 15.06.2016 
Dauer/Tag(e): 3

teilgenommene Kinder: 213

Trainer: Rudi Wucherer

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Der Radworkshop wurde von den LehrerInnen bewertet, aber es wurde kein Feedback im Detail geschrieben.

 
   
 
     


Schule:
4802 Ebensee, Kirchengasse 10
Oberösterreich
 
Kontakt:
Hr. Direktor/in Karl Neuhuber

Veranstaltungsbeginn: 16.06.2016 
Dauer/Tag(e): 2

teilgenommene Kinder: 114

Trainer: Ingo Kapelari

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1.1 -

Feedback: 

Eltern und Kinder waren begeistert von diesem Vormittag!

www.eduhi.at/schule/vs1-ebensee

 
   
 
     


Schule:
3680 Persenbeug, Rollfährestraße 15
Niederösterreich
 
Kontakt:
Fr. Dipl.Päd. Direktor/in OSR VD Eva Wurzer

Veranstaltungsbeginn: 16.06.2016 
Dauer/Tag(e): 2

teilgenommene Kinder: 162

Trainer: Werner Millonig

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Der Workshop war wieder bestens organisiert. Die Kinder erfahren hautnah, ob ihre Helme richtig sitzen, bzw. erkennen ihre Mängel am Fahrrad. Beim Geschicklichkeitsparcour werden auch die Fähigkeiten der Kinder transparent gemacht, sie lernen dabei ihre Grenzen der Geschicklichkeit auszuloten. Der Workshop macht den Kindern sichtbar, dass das Radfahren geübt werden muss und auf welche Hindernisse man stoßen kann. Die Eltern, Lehrerinnen und Kinder sind jedesmal von dieser Veranstaltung begeistert und freuen sich schon wieder auf das nächste Mal.

 
   
 
     


Schule:
6143 Matrei am Brenner, Navis, Unterweg 50
Tirol
 
Kontakt:
Fr. Direktor/in Christine Mader-Ofer

Veranstaltungsbeginn: 17.06.2016 
Dauer/Tag(e): 1

teilgenommene Kinder: 81

Trainer: Mag. Michael Bär

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Die Kinder der VS Navis waren mit Begeisterung dabei. Mit ihren eigenen Fahrrädern bewältigten die Kleinen und Großen den anspruchsvollen Kurs. Die Eltern, die die Stationen betreuten, freuten sich über den Lernfortschritt der Kinder. Alle waren zum Schluss der Meinung, diese Veranstaltung wäre jedes Jahr toll.

 
   
 
     


Schule:
3485 Etsdorf-Haitzendorf, Grafenegg, Kirchenplatz 11
Niederösterreich
 
Kontakt:
Fr. Direktor/in VOL Gerlinde Heindl

Veranstaltungsbeginn: 20.06.2016 
Dauer/Tag(e): 2

teilgenommene Kinder: 119

Trainer: Werner Millonig

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Die Lehrerinnen fanden den Radworkshop eine tolle Aktion. Die Räder werden überprüft, die Helme richtig eingestellt und den Kindern gezeigt, dass gutes, sicheres Radfahren doch nicht ganz so einfach ist.

 
   
 
     


Schule:
5211 Friedburg, Schulstraße 2
Oberösterreich
 
Kontakt:
Fr. Klassenlehrer/in VOL Agnes Schinwald

Veranstaltungsbeginn: 20.06.2016 
Dauer/Tag(e): 1

teilgenommene Kinder: 61

Trainer: Rudi Wucherer

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Trotz leichten Regens war der Workshop für Schülerinnen und Schüler und für uns Lehrerinnen ein voller Erfolg. Eltern, bzw. Helferinnen und Helfer, hatten einen überaus positiven Eindruck.

 
   
 
     


Schule:
2511 Pfaffstätten, Bezirk Baden, Schulgasse 2
Niederösterreich
 
Kontakt:
Fr. Mag. Direktor/in Verena Maschek

Veranstaltungsbeginn: 20.06.2016 
Dauer/Tag(e): 2

teilgenommene Kinder: 148

Trainer: Peter Jahn

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1.1 -

Feedback: 

Lehrerinnen: Der Radworkshop war auch für uns Lehrerinnen sehr informativ - viele technische Details, die zur Sicherheit beitragen, waren auch uns nicht bekannt. Kinder: Der Radworkshop war toll und hat viel Spaß gemacht. Eltern: Der Radworkshop war sehr gelungen und hat den Kindern sehr gut gefallen.

 
   
 
     


Schule:
9220 Velden am Wörther See, Rosentalerstraße 15
Kärnten
 
Kontakt:
Hr. Direktor/in Thomas Milonig

Veranstaltungsbeginn: 20.06.2016 
Dauer/Tag(e): 2

teilgenommene Kinder: 129

Trainer: Mag. Michael Bär

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Der Workshop war für unsere Kinder sehr wichtig, da wir im Anschluss die Radfahrprüfung zu absolvieren hatten. Die Kinder lernten sehr viel. Danke der AUVA. Mag. Christin Zeichen, Klassenlehrerin der 4a Klasse, VS Velden

 
   
 
     


Schule:
5212 Schneegattern, Rieder Hauptstraße 41
Oberösterreich
 
Kontakt:
Fr. Direktor/in Karin Winkelmeier

Veranstaltungsbeginn: 20.06.2016 
Dauer/Tag(e): 1

teilgenommene Kinder: 52

Trainer: Ingo Kapelari

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Der Radworkshop wurde von den LehrerInnen bewertet, aber es wurde kein Feedback im Detail geschrieben.

 
   
 
     


Schule:
9131 Grafenstein, C. Holzmeisterstraße 34
Kärnten
 
Kontakt:
Fr. Direktor/in VD Sylvia Grumet

Veranstaltungsbeginn: 21.06.2016 
Dauer/Tag(e): 2

teilgenommene Kinder: 101

Trainer: Mag. Michael Wiener-Pucher (geb. Flanz)

Bewertung der Veranstaltung
(Schulnoten - Durchschnitt aus insgesamt
7 Bewertungskriterien):
- 1 -

Feedback: 

Die Lehrkräfte und die Schulleiterin der Clemens Holzmeister Schule in Grafenstein waren vom Rad-Workshop rundum begeistert! Die Kinder - insbesondere die Anfänger - gewannen in dieser abwechslungsreichen, überaus praxisorientierten Radfahr-Einheit unglaublich viel an Sicherheit und Selbstvertrauen, was nicht zuletzt am kompetenten und sehr netten Trainer Mag. Michael Wiener-Pucher lag. Mit viel Einfühlungsvermögen, einer großen Portion Witz und der nötigen Konsequenz motivierte er die jungen Radfahrer, im Straßenverkehr besonders aufmerksam zu sein. Auch vergewisserte er sich, dass jedes Rad verkehrstauglich ist und wirklich jeder Radhelm perfekt sitzt. Für die bevorstehende Freiwillige Radfahrprüfung der Viertklässler waren seine zahlreichen praktischen Hinweise besonders hilfreich! Alle Eltern, die an diesen beiden Tagen dem Trainer unterstützend zur Seite standen, zeigten sich von der Qualität dieses Workshops ebenfalls begeistert. Und die Kinder? Mit großem Eifer und viel Disziplin drehten sie mit Rad oder Roller am Parcour ihre Runden und waren sehr stolz auf ihre Leistung. „Echt cool!“, „Wann geht es weiter?“ und „Jetzt getraue ich mich, einhändig zu fahren,“ zeugen vom Erfolg dieser AUVA-Radveranstaltung. – Herzlichen Dank an den Trainer und alle Verantwortlichen!

http://www.vs-grafenstein.ksn.at